21. März 2025 / Allgemeines

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 verfolgt die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf das Ziel, die kulturelle Vielfalt im Kreis Warendorf zu fördern. Mit über 1,2 Mio. Euro hat die Stiftung in den vergangenen Jahren rund 220 große und kleine Projekte unterstützt. „Mit der Förderung bedeutsamer Ideen setzen wir ein starkes Zeichen für die Attraktivität unserer Region“, so der Kuratoriumsvorsitzende, Landrat Dr. Olaf Gericke.

Auch im Jubiläumsjahr werden kulturelle Einrichtungen im Kreisgebiet mit insgesamt 50.000 Euro gefördert. Dazu gehören die Umsetzung des Siegerentwurfs zur künstlerischen Gestaltung der Fluchttreppe der KulturWerkstatt in Ostbevern sowie die Aufstellung einer Ruhebank am Bildstock Heynen Beld im historischen Sassenberger Tiergarten. Auch die Heimatbibliothek im Alten Zollhaus kann mit Unterstützung der Kulturstiftung erweitert werden.

Darüber hinaus hat sich das Kuratorium für die Förderung von zwei Projekten in Everswinkel ausgesprochen. Dort kann ein modernes Mischpult für die Konzerte des Orchesters Musica Viva angeschafft werden und die Freunde der Schatzkammer St. Agatha Alverskirchen können mit Hilfe der Kulturstiftung historische Lederschatullen aus der Barockzeit restaurieren, die für einen Kelch aus dem 17./18. Jahrhundert gearbeitet wurden und so das kulturelle Erbe des Dorfes bereichern.

Die Kulturstiftung unterstützt auch die Anschaffung von zwei Seecontainern für die Axtbachhalle in Beelen, damit die gesamte Ausstattung für kulturelle Veranstaltungen leicht zugänglich ist. Der Kulturkreis wird diese verwalten und auch anderen Nutzern den Zugang ermöglichen.

Anlässlich des 825-jährigen Jubiläums der Stadt Warendorf wird ein „Artist in Residence“-Stipendium gefördert. Die Altstadtfreunde Warendorf organisieren dort ab Mitte des Jahres für vier Monate einen Künstleraufenthalt im Zigarrenmacherhaus, um den Austausch zwischen Künstlern und der Region zu fördern. Das Residenzprogramm richtet sich an darstellende und bildende Künstler, Musiker, Literaten und Medienkünstler.

Auch die Schule für Musik im Kreis Warendorf kann sich über eine Förderung durch die Stiftung freuen: Damit werden auch künftig Ensemble-Stipendien ermöglicht, mit denen junge Musikerinnen und Musiker ihr Zusammenspiel intensivieren und die Erarbeitung schwieriger Werke realisieren können. Die Nottbecker Sommernacht auf Haus Nottbeck, die sich mittlerweile zu einem echten kulturellen Highlight entwickelt hat, kann dank der Unterstützung der Kulturstiftung im gewohnten Umfang stattfinden.

In Telgte wird die Veranstaltungsreihe „Ohrenschmaus“ mit Unterstützung der Stiftung in 2025 wieder stattfinden. Die Picknickkonzerte an der Ems finden am 28.06. in Telgte und am 12.07. in Westbevern statt.

Die Förderung der Projekte wird durch eine gute Kapitalbasis ermöglicht, die im Zuge der Fusion der Sparkassen Münsterland Ost und Beckum-Wadersloh um eine Million Euro aufgestockt wurde. Mit einem Kapital von nun insgesamt 4,1 Millionen Euro ist die Stiftung hervorragend aufgestellt, um auch in Zukunft kleinere regionale Projekte aus den Bereichen Kunst und Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie Heimatpflege zu unterstützen.

Für die Kuratoriumssitzung im Jubiläumsjahr nimmt die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf noch bis zum 15.04.2025 Anträge entgegen. Weitere Informationen und den Förderantrag gibt es unter >> www.stiftungen-sparkasse-mslo.de.

Meistgelesene Artikel

Raubüberfall in Beckum: Frau in eigenem Haus überfallen
Polizeimeldung

Drei Unbekannte dringen in Einfamilienhaus auf der Idastraße ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...