27. April 2018 / Allgemeines

Illegal entsorgter Grünabfall bereitet Probleme – Verstopfte Regenwasserabflüsse

Hierdurch können sogar Rückstauungen auf private Grundstücke und Keller entstehen.

Illegal entsorgter Grünabfall bereitet Probleme – Verstopfte Regenwasserabflüsse

Im Baugebiet Nr. 33 im Bereich der Annecke-Straße und den angeschlossenen Nebenstraßen werden regelmäßig die Regenwasserabflüsse, die das Baugebiet entwässern, durch Strauch- und Rasenschnitt verstopft. Hierdurch können sogar Rückstauungen auf private Grundstücke und Keller entstehen. Das regelmäßige Freilegen der 12 Regenwasserrohre durch den Eigenbetrieb Städtische Betriebe verursacht hohe Kosten, die letztlich von allen Bürgerinnen und Bürgern getragen werden müssen.

Aus diesem Anlass weist die Stadt Beckum darauf hin, dass es verboten ist, Gartenabfälle oder den Rasenschnitt in den Wald oder hinter dem privaten Gartenzaun in den öffentlichen Grünflächen zu entsorgen. Wer dagegen verstößt handelt ordnungswidrig und muss mit einem Bußgeld rechnen.

Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass Grünabfälle früher oder später einfach verrotten und somit keine Schäden verursachen, stören sie die natürliche Vegetation und locken Ratten und andere Parasiten an. Durch den nicht gewünschten, übermäßigen Düngereintrag verbreiten sich nährstoffliebende Pflanzen wie Brennnesseln sehr stark. Schimmel- und Gärungsprozesse entstehen durch Verdichtung. Tierbauten werden zugeschüttet. Mikroorganismen und Kleinstlebewesen sind nicht mehr in der Lage, zusätzliche Biomasse in Humus umzusetzen. Der natürliche Kreislauf wird unterbrochen.

Gartenabfälle sind, soweit sie nicht im eigenen Garten kompostiert werden, über die Biotonnen und Saisonbiotonnen ordnungsgemäß zu entsorgen. Abfallgefäße können bei der Stadt Beckum unter 02521 29-375 angefordert werden. Darüber hinaus können sie auch zum Recyclinghof Beckum, Auf dem Tigge 34, gebracht werden.

 

Foto: Der Eigenbetrieb Städtische Betriebe hat in den vergangenen Tagen die Regenwasserabflüsse unter anderem an der Elisabeth-Wibbelt-Straße von Grünabfällen befreit und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt, so dass das Wasser hier wieder ungehindert abfließen kann.

 

Quelle

 

Meistgelesene Artikel

Vermisste Person Beckum: Günther Krogbeumker aus Vellern wird gesucht!
Lokales

Seit dem 19. Juni 2025 um 9 Uhr nicht mehr nach Hause gekommen

weiterlesen...
Erfolgreicher Abschluss: 47 Abiturientinnen und Abiturienten feiern am Berufskolleg Beckum
Lokales

Abiturientinnen und Abiturienten aus Sport, IT und Gesundheit starten durch!

weiterlesen...
Vandalismusvorfall im Eiscafé San Marco in Neubeckum
Lokales

Flüssigkeitsangriff sorgt für vorübergehende Schließung!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erfolg in kleinen Schritten: Münsterlandweite Aktionstage zum Thema Teilqualifizierung
Allgemeines

In Beckum wird der Beruf Berufskraftfahrer/-in (m/w/d) vorgestellt

weiterlesen...
Münsterländer Picknicktage rücken näher: Mehr als 35 Veranstaltungen vom 13. bis 15. Juni
Allgemeines

Empfehlung im Münsterland: Ob DJ-Picknick, Picknick im Freibad oder vor Schlössern

weiterlesen...