10. Juli 2018 / Allgemeines

Händehygiene in der Praxis

Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums Beckum informierten sich

Händehygiene in der Praxis

Umfangreiche Informationen zum Thema Hygiene allgemein und speziell zur Händehygiene, erhielten Schüler/innen des Albertus-Magnus-Gymnasiums (AMG) Beckum von der Hygienefachkraft, Ursula Altewischer, am St. Elisabeth-Hospital Beckum.

Neben Informationen zur Vorbeugung und Verhütung von Krankheiten durch geeignete Maßnahmen, erfuhren die interessierten Schüler welche Ursachen für Infektionen im Mittelalter für Epidemien sorgten. Heute kennen wir die Übertragungswege, die Besiedlungsformen der Haut und resistenter Keim. Die richtige Durchführung der hygienischen Händedesinfektion wurde angesprochen. Unter einer Schwarzlichtlampe konnten die Schüler/innen überprüfen, ob sie ihre Hände richtig desinfiziert hatten. Ein Exkurs zum Thema Noro-Viren, die die Magen- und Darmgrippe auslösen ergänzte den Vortrag.

Auch der Bereich Lebensmittelhygiene wurde behandelt. Fragen wie: Welche Erreger können Lebensmittelinfektionen verursachen? Auf welchem Weg können Lebensmittelinfektionen entstehen? Was sind leicht verderbliche Lebensmittel? oder wann gilt ein Tätigkeitsverbot nach dem Infektionsschutzgesetz? wurden ausführlich besprochen. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler, die mit einem ganzen Paket an Wissen das Krankenhaus verließen, von ihrer Lehrerin Hanna Zicholl  und dem Lehrer Tobias Lethen.

Foto: Das Thema Händehygiene stand auf dem Stundenplan von Schülern des AMG

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...
STADTRADELN 2025 im Kreis Warendorf: Anmeldung ab sofort möglich
Allgemeines

Tritt in die Pedale und sammle fleißig Kilometer für Beckum!

weiterlesen...