11. Juli 2017 / Allgemeines

Für Planungen zum Fest der Kulturen „Hand in Hand“ Interessierte willkommen

Das Veranstaltungsteam traf sich schon jetzt um für den 10. September zu planen.

Für Planungen zum Fest der Kulturen „Hand in Hand“ Interessierte willkommen

Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre planen der Fachdienst Soziale Dienste der Stadt Beckum, Innosozial Ahlen und der Integrationsrat der Stadt Beckum wieder das Fest der Kulturen „Hand in Hand“. Das Veranstaltungsteam traf sich schon jetzt, um erste Programmpunkte für das Fest am 10. September auf dem Westenfeuermarkt vorzubereiten. „Trotz der fortgeschrittenen Organisation ist es weiterhin möglich, sich an der Gestaltung des Festes zu beteiligen“, warb Martin May-Neitemann von der Stadt Beckum.

 

Bei dem Fest feiern seit 7 Jahren Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft gemeinsam. Gerade im Hinblick auf die derzeit in Beckum lebenden Flüchtlinge ist Integration ein wichtiges Thema. Für das Fest ist wieder ein buntes Bühnenprogramm mit Gesangs- und Tanzgruppen aus mehreren Ländern mit traditionellen Trachten und Instrumenten vorgesehen. Auf der Wiese gibt es Infostände rund um das Thema Integration, auch Flüchtlinge beteiligen sich daran. Dazu gibt es wieder internationale Köstlichkeiten. Und die kleinen Gäste können sich mit Hüpfburg, Basteln und Kinderschminken köstlich amüsieren. Mit einem gemeinsamen Gebet aller beteiligten Religionsgruppen unter Leitung des Arbeitskreises „Interreligiöser Dialog“ beginnt das Fest um 12:30 Uhr.

 

Die Initiatoren betonten beim Vorbereitungstreffen ausdrücklich die Bedeutung des traditionellen Kulturfestes. Die vergangenen Feste hätten gezeigt, dass Menschen unterschiedlicher Kulturkreise hier miteinander ins Gespräch kämen und ein gegenseitiges Interesse geweckt werde.  

Auskunft erteilen Martin May-Neitemann unter 02521 29-470, Anna Pelkmann unter 02521 29-158 sowie Angieszka Bednorz von Innosozial Ahlen unter 02382 7099412.

 

Foto: In den Startlöchern stehen (v.l.n.r.) Renate Feichtinger (Integrationslotsen Beckum), Madelene Borghoff (Phönix-Team-Beckum e. V. ), Aydin Ustaoglu (Vorsitzender Integrationsrat Beckum), Ulrich Beckmann (Propsteigemeinde St.-Stephanus), Vera Lipinski-Borghoff (Phönix-Team-Beckum e. V.), Angieszka Bednorz (Innosozial Ahlen, Integrationsagentur), Elisabeth Rudeck (Tanzgruppen), Andrea Sander (Innosozial Ahlen), Hatice Yesilyaprak (Innosozial Ahlen), Anna Pelkmann und Martin May-Neitemann (beide Stadt Beckum).

 

Quelle

 

 

Meistgelesene Artikel

HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
Lokales

Firma Knapheide wird in Form eines strategischen Investments übernommen

weiterlesen...
1000 Fahrzeuge auf dem 21. Frühlingsfest in Beckum - Beckumer Automeile am Sonntag
Lokales

Zwölf Autohäuser laden auf die Meile ein: Infos und Unterhaltung für die ganze Familie

weiterlesen...
Coole Sache: Kältebehandlung hilft Long-Covid-Patienten
Lokales

Beckumer Sven Höveler bietet "Alpha-Cooling" an

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erdbebenopfer: Anträge werden bevorzugt bearbeitet
Allgemeines

Enge Verwandte können übergangsweise nach Deutschland geholt werden

weiterlesen...
„Maniok-Mehl Deine Weizenalternative“ jetzt beim Reformhaus Zurhorst
Allgemeines

„Maniokmehl für Dein gutes Bauchgefühl“ von der Firma Ruut aus Münster.

weiterlesen...
Münsterlandweite Radverkehrsuntersuchung: Auch Beckum mit dabei
Allgemeines

Hohes Radverkehrsaufkommen und zufriedene Gäste

weiterlesen...