8. Februar 2019 / Allgemeines

Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts: Einzelhandel wird untersucht

Die Stadt Beckum bittet darum, diese Aktivitäten zu unterstützen

Anzeige

Wie groß ist der Verkaufsraum? Wie sehen die Sortimente aus? Welche Dienstleistungen gibt es? Antworten auf diese Fragen soll eine Untersuchung bringen. Für die geplante Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts führt das Büro Stadt + Handel aus Dortmund im Auftrag der Stadt Beckum in der Zeit vom 11. Februar bis 8. März eine Erhebung des Einzelhandels durch.

Dafür gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Geschäft zu Geschäft, messen die Größe der Verkaufsflächen ab und nehmen die Sortimente auf. Dabei werden nicht nur die großen Supermärkte und Discounter erhoben, sondern auch kleine Läden erfasst. Zusätzlich werden ausgewählte Dienstleistungs- und Gastronomiebetriebe nachrichtlich aufgenommen.

Diese aktuelle und flächendeckende Datenbasis soll wesentliche Veränderungen im Marktgeschehen im Vergleich zu früheren Erhebungen aufzeigen. Die Zielaussagen des bestehenden Einzelhandelskonzepts sollen auf Grundlage der neuen Datenbasis überprüft und mit den aktuellen Entwicklungen abgestimmt werden. Die Untersuchungsergebnisse werden es ermöglichen, die zukünftige Handelsentwicklung besser einschätzen sowie geplante Ansiedlungsvorhaben besser beurteilen und steuern zu können.

Für die Bestandserhebung der Einzelhandelsbetriebe bittet die Stadt Beckum darum, diese Aktivitäten zu unterstützen und somit die Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts und die Weiterentwicklung der Stadt voranzubringen. Von den Ergebnissen profitiert am Ende vor allem der Einzelhandel selbst, wenn es darum geht, Fehlentwicklungen zu vermeiden und für die gesamte Stadt eine gute Versorgung zu sichern.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Büros Stadt + Handel werden sich mit einem Anschreiben der Stadt Beckum ausweisen. Der Datenschutz und die Anonymität werden bei allen Erhebungen selbstverständlich berücksichtigt. Es werden keine betriebs- oder personenbezogenen Angaben veröffentlicht.

Ansprechpartner bei der Stadt Beckum ist Ralf Bzdok, Fachdienst Stadtplanung und Wirtschaftsförderung, bzdok@beckum.de, 02521 29-321. Mit der Umfrage beauftragt wurde das Büro Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner PartGmbB, Hörder Hafenstraße 11, 44263 Dortmund, 0231 8626890, Ansprechpartner sind Jens Nußbaum und Raphael Tombergs.

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
Lokales

Firma Knapheide wird in Form eines strategischen Investments übernommen

weiterlesen...
Coole Sache: Kältebehandlung hilft Long-Covid-Patienten
Lokales

Beckumer Sven Höveler bietet "Alpha-Cooling" an

weiterlesen...
21. Frühlingsfest an der Neubeckumer Straße in Beckum
Lokales

Die traditionelle Beckumer Automeile ist wieder da

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jetzt zum Stadt- und Schulradeln
Allgemeines

Rauf aufs Rad, rein in Pedale: Bis zum 9.Juni viele Kilometer sammeln!

weiterlesen...
EVB lädt zu Werksmesse und Familientag am 1. Mai ein
Allgemeines

Veranstaltung findet auf dem Marktplatz statt

weiterlesen...