25. Juli 2019 / Allgemeines

"Falsche Polizeibeamte" betrogen Seniorin um Bargeld

Polizeimeldung

Es folgt eine Meldung der Polizei Warendorf:

In der vergangenen Woche betrogen sogenannte "falsche Polizeibeamte" eine Neubeckumer Seniorin um eine größere Summe Bargeld. Der Geldabholung gingen mehrere Telefonate voraus, in denen der Frau mitgeteilt wurde, dass ihr Geld an der Bank nicht mehr sicher sei. Man ermittele seit längerem gegen Bankbedienstete und die Neubeckumerin soll ihr Barvermögen der Polizei zur sicheren Aufbewahrung geben. Die gutgläubige Frau übergab wie gefordert einem Boten ihr Geld.

Fast täglich erstatten Bürgerinnen und Bürger Anzeige wegen versuchter oder vollendeter Betrugsfälle. Mal ist es der falsche Polizeibeamte oder Enkel, mal das Gewinnversprechen oder der Microsoftmitarbeiter. Die Täter täuschen die Angerufenen mit einer Geschichte und versuchen sie so um ihr Erspartes oder ihre Wertsachen zu betrügen.

Die Polizei fordert Bürgerinen und Bürger niemals auf, Auskünfte über Ihre Vermögensverhältnisse zu geben!

Die Polizei fordert niemals Bargeld oder Wertsachen zur sicheren Aufbewahrung!

Die Telefonate sollten sofort beendet und die Polizei über den Notruf 110 informiert werden!

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

HANSA-FLEX übernimmt Traditionshaus KNAPHEIDE
Lokales

Firma Knapheide wird in Form eines strategischen Investments übernommen

weiterlesen...
Coole Sache: Kältebehandlung hilft Long-Covid-Patienten
Lokales

Beckumer Sven Höveler bietet "Alpha-Cooling" an

weiterlesen...
21. Frühlingsfest an der Neubeckumer Straße in Beckum
Lokales

Die traditionelle Beckumer Automeile ist wieder da

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Jetzt zum Stadt- und Schulradeln
Allgemeines

Rauf aufs Rad, rein in Pedale: Bis zum 9.Juni viele Kilometer sammeln!

weiterlesen...
EVB lädt zu Werksmesse und Familientag am 1. Mai ein
Allgemeines

Veranstaltung findet auf dem Marktplatz statt

weiterlesen...