7. Februar 2018 / Allgemeines

„EntWerfen statt WegWerfen“ – RecyclingDesignpreis 2018

Kopernikus-Gymnasium Neubeckum

„EntWerfen statt WegWerfen“ – RecyclingDesignpreis 2018

Wie soll aus etwas Altem, das man eigentlich schon wegwerfen wollte, etwas völlig Neues entstehen?
Mit dieser scheinbar unlösbaren Aufgabe sah sich der Grundkurs Kunst der Qualifikationsphase I am Kopernikus-Gymnasium konfrontiert, als ihnen ihre Kunstlehrerin, Frau Griesbach-Grünert, die Aufgabe des RecyclingDesignpreises mitteilte. Während einige lange Zeit ratlos an ihrem Material tüftelten, war für Fabio Micke seine Idee ziemlich schnell gefunden. Statt eine kaputte Stereoanlage wegzuwerfen, besorgte er sich zusätzlich Reste einer Europalette und fertigte daraus im Rahmen des Kunstunterrichts neue und funktionierende Hifi-Musikboxen.            
Das Thema ist aktueller denn je. Wir produzieren mittlerweile Unmengen an Müll und werfen viele Dinge vorschnell weg. Um Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung voranzutreiben gibt es mittlerweile einige Ideen und Projekte. Der Recyclingdesignpreis ist eine kreative Herangehensweise, um zum einen für das Thema zu sensibilisieren, aber auch mögliche Lösungen aufzuzeigen.   
Überzeugt von der Weiterverwendung durch UpCycling würdigte die Jury Fabios Umsetzung mit der Aufnahme in die Ausstellung des RecyclingDesignpreises 2018 im Marta in Herford. Er setzte sich damit gegen rund 75 Bewerbungen in der Kategorie Schüler durch und konnte im Rahmen einer Preisverleihung gemeinsam mit 16 Schüler- und 26 Designerarbeiten seine Hifi-Musikboxen in einer nun bis April 2018 andauernden Ausstellung präsentieren. Zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung am 28. Januar 2018 begleitete ihn seine Kunstlehrerin Frau Griesbach-Grünert, mit der er die weiteren Exponate bestaunte und - bei einigen möglich - auch ausprobierte. So fanden sich neben den recycelten Hifi-Musikboxen zum Beispiel ein Tisch aus ausgedienten Surfbrettern, eine Minibar aus einem alten Computergehäuse, eine Hängeschaukel aus einem alten Fass oder auch ein zu einem Wohncontainer umfunktioniertes Futtersilo wieder. Dabei kamen Fabio bereits neue Ideen, die auf eine erneute Teilnahme am RecyclingDesignpreis in zwei Jahren hoffen lassen.

 

Text und Fotos: Kathleen Griesbach-Grünert, Fachlehrerin für Deutsch und Kunst

 

Bild: Fabio Micke neben seinen Hifi-Musikboxen im Ausstellungsraum im Marta in Herford bei der Preisverleihung am 28. Januar 2018

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!
Lokales

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...