11. Februar 2018 / Allgemeines

Rosenmontag: Hier nochmal ein paar Infos & Hinweise

Mit Volldampf durch den Karneval

Rosenmontag: Hier nochmal ein paar Infos & Hinweise

Rosenmontag
Absoluter Höhepunkt der Karnevalsession in Beckum ist der Rosenmontagszug unter dem Motto „Mit Volldampf in den Karneval!”. In einer langen Parade präsentieren am Rosenmontag, 12. Februar, ab 11:11 Uhr mehrere tausend Aktive aus 22 Karnevalsgesellschaften und sonstigen Vereinen, Nachbarschaften oder Cliquen ihre kreativen Kostüme und Karnevalswagen. Bis zum Nachmittag schlängelt sich dieser närrische Lindwurm durch die Straßen der westfälischen Karnevalshochburg und wird dabei von mehreren Tausenden Zuschauern begeistert gefeiert. 
2255  Aktive, 39 Karnevalswagen, 36 Fußgruppen und 17 Kapellen schicken die Präsidenten der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder” am Rosenmontag ins närrische Rennen. Auf dem Marktplatz wird der Zug wie in den vergangenen Jahren von Radio WAF-Moderator Ralf Bosse kommentiert.

Zug fährt in 2 Etappen über altbekannte Route
Wagen und Fußgruppen absolvieren übrigens die altbekannte Route mit einer Länge von etwa 10,5 Kilometern. Nach 6,7 Kilometern gegen 13:30 Uhr wird wieder eine Pause an der Windmühlenstraße eingelegt. Gut gestärkt geht es um 14:30 Uhr weiter. Gegen 17 Uhr endet der närrische Zug auf der Elisabethstraße. 

Flyer mit allen Infos
Auch in diesem Jahr hat die Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder” einen Flyer zu den Straßenkarnevalstagen herausgebracht. Mit Unterstützung der Regionalverkehr Münsterland (RVM) und der Sparkasse Beckum-Wadersloh sind in einer Auflage von 5 000 Exemplaren alle Termine sowie Zugverlauf und Absperrungen zu sehen. Die Flyer liegen in allen öffentlichen Gebäuden und in den Bussen der RVM bereit und sind unter www.beckum.de sowie www.rumskedi-helau.de abrufbar.

Beckumer Rosenmontagszeitung
Der genaue Zugverlauf und eine Aufstellung der beteiligten Wagen, Fußgruppen und Kapellen ist in der Beckumer Rosenmontagszeitung abgedruckt, die von Freitag bis Rosenmontag an vielen Verkaufsstellen erworben werden kann.

Wichtige Hinweise
Die Innenstadt ist grundsätzlich bis 10 Uhr erreichbar und wird dann vollständig für den Verkehr gesperrt, damit sich der Zug durch die Straßen bewegen kann und alle sicher mitfeiern können. Einzelne Straßen werden bereits vor 10 Uhr gesperrt. Auch Anwohnerinnen und Anwohner sind von den Sperrungen betroffen. Außerdem sind temporäre Halteverbote zu beachten. Wenn ein Fahrzeug im Weg steht, muss es kostenpflichtig abgeschleppt werden. Nach Zugende werden die Sperrungen nach und nach aufgehoben. Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt sind dem Flyer zu entnehmen.

Der RVM bringt die Karnevalsfreunde sicher mit Sonderbussen zum größten Karnevalsumzug im Kreis Warendorf und zurück. Weitere Infos dazu unter www.rvm-online.de.

 

Wir wünschen dir viel Spaß und eine unvergessliche Karnevalszeit!

 

Dieses wunderschöne Foto wurde von Matthias Gödde Photography aufgenommen.

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Premiere in Beckum: Die Weiber erobern das Rathaus!
Lokales

Närrischer Sturm, Krawattenschnitt und Jubiläumsorden zum 25. Weiberkarneval!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro
Allgemeines

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

weiterlesen...
Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...