31. August 2018 / Allgemeines

Das große Buch der Gefühle: Pädagogische Vortragsreihe startet am 13. September

Um Anmeldung wird gebeten.

Das große Buch der Gefühle: Pädagogische Vortragsreihe startet am 13. September

Die beliebte pädagogische Vortragsreihe „Unternehmen Familie … zwischen Spaß und Krise!“ bietet im Herbst wieder 3 Vortragsabende mit anschließender Diskussion für Eltern und Pädagogen im Kleinen Saal des Stadttheaters an. Dazu wurden wieder namhafte Referenten eingeladen, die Erziehungsthemen unterhaltsam und spannend beleuchten, so dass es jede Menge neue Impulse und Ratschläge für die Kindererziehung gibt.

Los geht's am 13. September um 19:30 Uhr mit dem Autor und Diplom-Pädagogen Dr. Udo Baer, der schon mehrfach zu Gast war. Unter dem Titel „das große Buch der Gefühle“ beleuchtet er die menschliche Gefühlswelt. Welche Gefühle gibt es? Welchen Sinn, welchen Nutzen haben sie? Welche Abgründe tun sich auf? Wie können wir bewusst mit unseren Gefühlen leben? Diese und andere Fragen beantwortet der namhafte Referent aus Neukirchen-Vluyn.

Am 11. Oktober geht es um die Wirkung von Märchen bei Kindern. Der Theologe und Märchenerzähler Dr. Heinrich Dickerhoff und die Erzieherin Conny Sandvoss zeigen unter dem Titel „Menschen-Kinder brauchen Märchen“ die positive Wirkkraft der Märchen auf. Den 14. November wird Diplom-Pädagoge Dirk Achterwinter bestreiten. Das Thema seines Vortrags um 19:30 Uhr ist „Kinder stark machen“. Der für diesen Termin im Flyer ausgewiesene Vortrag von Dr. Hauch um 19:00 Uhr muss leider entfallen.

Die 3 Vorträge werden vom "Verein zur Förderung von Familien in Krisensituationen Beckum e. V." in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und Soziales angeboten. Durch Bedarfsabfragen nach den Diskussionen der Vorjahre wurden die neuen Themen entwickelt. Seit 2011 findet die beliebte und stets ausgebuchte Vortragsreihe statt. Der Verein, der von der Wiedeking-Stiftung unterstützt wird, widmet sich der Prävention von Krisen.

Um Anmeldung zu den Vorträgen wird gebeten unter bergel@beckum.de oder 02521 29-619.  Alle Vorträge beginnen um 19:30 Uhr. Sie sind kostenfrei. Veranstaltungsort ist jeweils der kleine Saal im Stadttheater, Lippweg 4.

 

Foto: Ursula Bergel (links) und Heike Denner, Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Jugend und Soziales haben die Vortragsreihe organisiert und laden alle Interessierten herzlich zu den Veranstaltungen ein.

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Pastor aus Beckum wegen Missbrauchsvorwürfen suspendiert
Lokales

Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat am 15. Januar Pastor aus Beckum vom Dienst freigestellt

weiterlesen...
14-jährige aus Beckum vermisst – Intensive Suchmaßnahmen laufen!
Polizeimeldung

Zeugen werden dringend gebeten, sich zu melden!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie