27. April 2018 / Allgemeines

Ausstellung „TrikotTausch“ zeigt die 2 Seiten der Sportkleidungsproduktion

Ausstellungseröffung

Ausstellung „TrikotTausch“ zeigt die 2 Seiten der Sportkleidungsproduktion

Mit Spannung wird der Anpfiff der Fußball-Weltmeisterschaft erwartet. Und nicht nur glühende Fußballfans freuen sich auf dieses sportliche Großereignis. Beckum, das seit September 2017 als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet ist, nimmt die WM zum Anlass mit der Ausstellung „TrikotTausch“ einen Blick hinter die Kulissen der Umwelt- und Sozialstandards in der Sportbekleidungs- und Sportartikelproduktion zu werfen. Die Wanderausstellung des Vereins Vamos aus Münster macht auf Einladung der Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Beckum“ vom 7. bis 24. Mai Station in Beckum. Was hierzulande für teures Geld über den Ladentisch geht, wird anderswo gegen minimalen Lohn und oftmals unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert.

Die Ausstellung in der Sparkasse Beckum-Wadersloh beleuchtet die Hintergründe und Arbeitsbedingungen der in der Kleidungsherstellung tätigen Frauen, beispielsweise der Näherinnen aus Nicaragua. Sie verdeutlicht die Zusammenhänge des globalen Marktes, zeigt aber auch Möglichkeiten auf, wie jede und jeder Einzelne Einfluss nehmen kann, damit sportliche Ereignisse für alle Beteiligten ein Erfolg werden. Parallel zur Ausstellung haben die Beckumer Schulen die Möglichkeit, das Thema Fairer Handel mit dem „Sportkoffer“ in den Unterricht einzubinden. Informationen dazu gibt es bei Marion Matuszek vom Fachdienst Presse und Kultur der Stadt Beckum, 02521 29-262, matuszek.m@beckum.de.

Die Ausstellung wird am 7. Mai um 17 Uhr durch den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Beckum-Wadersloh Jürgen Wenning, den stellvertretenden Bürgermeister Dr. Rudolf Grothues und die Vorsitzende der Steuerungsgruppe Antje Ruhmann eröffnet. Steffi Neumann von Vamos e. V. führt in die Ausstellung ein. „TrikotTausch“ ist zu den üblichen Öffnungszeiten in der Schalterhalle der Sparkasse Beckum-Wadersloh, Weststraße 32 in Beckum bis zum 24. Mai zu sehen. Die Ausstellung ist eine von vielen Aktivitäten der „Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Beckum“ rund um das Thema Fairer Handel.

 

 

Foto: v.l.n.r. Rudolf Grothues, Gilbert Wamba, Antje Ruhmann, Ina Schlebrügge, Monika Gerber, Annegret Kortmöller, Marion Matuszek

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Premiere in Beckum: Die Weiber erobern das Rathaus!
Lokales

Närrischer Sturm, Krawattenschnitt und Jubiläumsorden zum 25. Weiberkarneval!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro
Allgemeines

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

weiterlesen...
Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...