18. Juni 2018 / Allgemeines

Am Marktplatz sagt man „Ja“ zu den Platanen

Eine Mehrheit der Gewerbetreibenden/Eigentümer

Am Marktplatz sagt man „Ja“ zu den Platanen

Pressemitteilung der Bürgerinitiative Marktplatz

Eine Mehrheit der Gewerbetreibenden/Eigentümer am Marktplatz spricht sich für den Erhalt der Platanen aus. Sie schätzen die Atmosphäre und den Mehrwert der Bäume, die eine Neuanpflanzung selbst in 10 Jahren nicht erreicht.

Außerdem befürchten sie massive Umsatzeinbußen während der drohenden monatelangen Umbauphase. Besonders durch die großflächige tiefgreifende Maßnahme wg. der geplanten Verdichtung und etwaiger archäologische Funde könnte sich diese besonders in die Länge ziehen und bis zur Geschäftsaufgabe führen. Der Markt ist ein zentraler Punkt aller 3 Einkaufsstraßen, wodurch auch die Gewerbetreibenden der anderen Straßen massiv betroffen sein werden.

Mit einer langen Bauphase droht der Innenstadtbereich zu veröden und erzeugt keinesfalls eine Steigerung der Attaktivität.


Über eine Aufwertung des Platzes würde man sich sehr freuen (moderne ausreichende Sitzmöbelierung, Beleuchtung, Änderung der Brunnenfassung, Pflasterreparaturen oder Einbindung weiterer attraktiver Elemente), doch der einzigartige Charakter des Marktplatzes soll erhalten bleiben.

Zudem verhindern die Platanen, wie aus den Gutachten hervorgeht, die Aufwertung des Platzes oder eine Durchführung von ev. Reparaturen/Sanierungen nicht,.

Darum: Verschönerung: Ja!, Umbau im Einheitslook: Nein!

 

Auf dem Foto: 

von l. n. r. Anja Samulewitsch, Inhaberin kommunikativ / Andrea Jasper, Inhaberin West 3 / Wilhelm Heimann, Inhaber Tabakwaren + Lotto sowie Hauseigentümer, / Akin stellvertretend für Markus Pust, Inhaber hairloop / Oster mit Lina Marcon (1. Reihe) InhaberIn Eis SanMarco / Ulrike Brockmeyer, Mitarbeiterin Tabakwaren Heimann, Elena Buchmüller-Siotkowski (stellvertretend auch für Elke Königsmann) Inhaberinnen feingeist / Frau Josefa Stahl, Mieterin / Anja Holtmann, Eigentümerin / Frau Heimann, Inhaberin und Eigentümerin Tabakwaren + Lotto.

Verhindert beim Fototermin: Frau Leweling, Eigentümerin und Herr Türer, Mieter.

Frau Niehaus prüft derzeit die Fakten und hat sich noch nicht entschieden.

 

 

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Premiere in Beckum: Die Weiber erobern das Rathaus!
Lokales

Närrischer Sturm, Krawattenschnitt und Jubiläumsorden zum 25. Weiberkarneval!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro
Allgemeines

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

weiterlesen...
Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...