30. März 2025 / Lokales

Küchentischgespräch zur Kita-Zukunft in Beckum

Am 4. April lädt die Stadt Beckum zum offenen Austausch mit Politik und Fachkräften rund um das Thema Kindertagesbetreuung ein

Wie kann Kindertagesbetreuung in Beckum noch besser gelingen? Welche Herausforderungen erleben Fachkräfte, Eltern und Verantwortliche im Alltag? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Küchentischgesprächs am Freitag, 4. April 2025, um 19:30 Uhr in der Aula der Antoniusschule Beckum.

Unter dem Motto „Augenhöhe – Kindertagesbetreuung gemeinsam gestalten“ kommen an diesem Abend Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landtag NRW, der Stadt Beckum, aus der KiTa-Verbundleitung sowie Einrichtungsleitungen mit der Öffentlichkeit ins Gespräch.

Als besondere Gesprächspartnerin ist Nina Andrieshen (SPD) zu Gast – Mitglied des Landtages NRW und selbst Erzieherin. Sie engagiert sich im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend und bringt sowohl politische als auch praktische Erfahrung mit an den Tisch.

Die Veranstaltung ist publikumsinteraktiv angelegt – das heißt: Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht! Wer Fragen, Ideen oder Impulse einbringen möchte, ist herzlich eingeladen.

Eine vorherige Anmeldung ist über den auf dem Veranstaltungsplakat angegebenen QR-Code möglich.

Meistgelesene Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Doppelkonzert der Extraklasse: HELDN’S PLAYLIST trifft Big Band des AMG
Lokales

Beckumer Musiker Tobias Held bringt Pop, Jazz und 80s-Vibes am 6. Juni auf die Bühne

weiterlesen...
Bataillonsabend der Beckumer Bürgerschützen im Haus Pöpsel
Lokales

Gemeinsamer Abend mit Ausblick aufs große Bürgerschützenfest im Juli!

weiterlesen...