Vollzeit

Fachkraft (w/m/d) für das Aufgabengebiet Wirtschaftliche Jugendhilfe

STADT BECKUM

Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in befristeter Anstellung für 2 Jahre eine Fachkraft (w/m/d) für das Aufgabengebiet

Wirtschaftliche Jugendhilfe

im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe. Der Stellenumfang beträgt 19,5 Wochenstunden. Eine aktuelle Bewertung der Stelle hat eine Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung bis Entgeltgruppe 9 c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände ergeben.

Wer sind wir?

Die Stadt Beckum ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat ca. 37 700 Einwohner. Sie liegt verkehrsgünstig mit eigenem Bahnhof an der Bahnstrecke Minden – Köln sowie an der A 2 und bietet gleichzeitig reizvolle Naturlandschaften wie den Aktivpark Phoenix und den Freizeitsee Tuttenbrock.

Die Stadt Beckum hat ein eigenständiges Jugendamt welches im Fachbereich Jugend und Soziales als Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe organisiert ist. Unser Jugendamt ist ein kleines Amt, in dem kurze Wege, zeitnaher persönlicher Austausch und lösungsorientierte Absprachen den Arbeitsalltag bereichern.

Was bieten wir Ihnen?

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die Ihnen interessante Herausforderungen bietet, mit einer guten Mischung aus wiederkehrenden Tätigkeiten und spannenden Einzelfällen
  • eine Kombination aus Verwaltungstätigkeiten und Austausch mit Menschen (Kolleginnen und Kollegen, städtische Bedienstete, Institutionen, Behörden, freie Träger) im täglichen Arbeitsgeschehen
  • engagierte Kolleginnen mit teils langjähriger Erfahrung im Aufgabengebiet, die sich gut um die Einarbeitung kümmern
  • Möglichkeiten sowohl im Home-Office als auch im Büro zu arbeiten
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, auch im Kontakt mit der Leitungsebene; regelmäßige Mitarbeiterinnen-/Mitarbeitergespräche

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Entscheidung über die sachliche und örtliche Zuständigkeit bei der Jugendhilfegewährung
  • Bewilligung und Ablehnung von Jugendhilfemaßnahmen durch Bescheid
  • Kostenheranziehung der Kindeseltern und Jugendhilfeempfangenden
  • Berechnung und Festsetzung der Kostenbeiträge
  • Abwicklung des gesamten Bereichs der Kostenerstattungen durch andere Träger
  • Kassentechnische Abwicklung für den gesamten Bereich
  • Mitwirkung in Team- und Fachgesprächen, Hilfeplanverfahren

Wen suchen wir?

  • Sie sind bereit, sich motiviert und engagiert die erforderlichen gesetzlichen Grundlagen anzueignen – Sie benötigen diese Kenntnisse um komplexe Einzelfälle prüfen zu können
  • Sie bringen Eigeninitiative und Genauigkeit in der Sachbearbeitung mit – einen Fallverlauf im Blick behalten und Unregelmäßigkeiten wahrzunehmen und selbstständig zu hinterfragen gehört zu Ihren Aufgaben
  • Kommunikation ist kein Problem für Sie – Sie haben soziale Kompetenzen und sind empathisch und lösungsorientiert im Kontakt mit Jugendhilfeempfangenden
  • Sie haben Freude an Kooperation – ob Kolleginnen und Kollegen, Eltern, Fachkräfte freier Träger oder andere Jugendämter, Sie können sich im Kontakt zu anderen auf unterschiedliche Zielgruppen einstellen
  • Ein gutes Miteinander bei der Arbeit lebt von gegenseitiger Unterstützung, Kritikfähigkeit und Humor – dies sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein

Was setzen wir voraus?

  • Die Aufgabenwahrnehmung auf der Stelle erfordert eine Qualifikation mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II (früher: Angestellten-Lehrgang II) oder eine Befähigung für die Laufbahngruppe 2 ab 1. Einstiegsamt in der Kommunalverwaltung (früher: gehobener kommunaler Verwaltungsdienst).
  • für das Aufgabengebiet erforderliche Softskills, insbesondere Präzision, Eigeninitiative, und Kommunikationskompetenz
  • einen sicheren Umgang mit Standardsoftware und die Bereitschaft zur Aneignung des Umgangs mit der vorhandenen Fachsoftware

Sie haben noch Fragen?

Bernadette Förtsch, Fachdienstleitung, Telefon 02521 29450, E-Mail: foertsch@beckum.de

Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

BEWERBUNGSSCHLUSS: 30. Juni 2022

Bitte senden sie Ihre Bewerbung ohne Bewerbungsmappe mit den üblichen Unterlagen möglichst per E-Mail an:

STADT BECKUM
Fachdienst Personal
Postfach 18 63
59248 Beckum

personal@beckum.de

Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de02521 29-125.

Ihr Ansprechpartner:

Sigrid Nordholt
nordholt@beckum.de
02521 29-125

Weitere Jobangebote der Kategorie Vollzeit

  • 16. August 2022

Fachkraft im Stadtmarketing (w/m/d)

Stellenanzeige
mehr erfahren...
  • 16. August 2022

Stadtmarketing/Veranstaltungsmanagement (w/m/d)

Stellenanzeige
mehr erfahren...
  • 26. September 2022

Technischer Service für Verfahren und Telekommunikation (w/m/d)

STADT BECKUM
mehr erfahren...
Teile diese Stellenanzeige