Teilzeit

Verfahrenslotsin/Verfahrenslotse (w/m/d) im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe

Stadt Beckum

Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w/m/d) in Teilzeit und unbefristeter Anstellung für das Aufgabengebiet

Verfahrenslotsin/Verfahrenslotse (w/m/d)

im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe. Der Stellenumfang beträgt 19,5 Wochenstunden. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände.

Wer sind wir?

Die Stadt Beckum ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat rund 38 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie liegt verkehrsgünstig mit eigenem Bahnhof an der Bahnstrecke Minden – Köln sowie an der A 2 und bietet gleichzeitig reizvolle Naturlandschaften wie den Aktivpark Phoenix und den Freizeitsee Tuttenbrock.

Das Jugendamt Beckum ist ein kleines, aber stetig wachsendes Amt, in dem kurzfristiger Austausch und lösungsorientierte Absprachen den Arbeitsalltag bereichern. Ein aufgeschlossener Fachdienst mit 30 Fachkräften freut sich auf neuen Zuwachs!

Was bieten wir Ihnen?

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die sowohl Beratung und Begleitung von Familien als auch Aufgaben auf struktureller Ebene/im Netzwerk bietet
  • mobiles Arbeiten mit technischer Ausstattung auf dem neusten Stand (Diensthandy, Laptop, Möglichkeit zur Arbeit im Home Office)
  • bezogen auf das Aufgabenfeld und an Ihrem individuellen Bedarf orientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, auch im Kontakt mit der Leitungsebene; regelmäßige Mitarbeitenden-Gespräche
  • Jahressonderzahlung und Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)
  • Möglichkeit zur dienstlichen Nutzung eines vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellten E-Bikes; Möglichkeit zur Nutzung von Dienstwagen für längere Dienstfahrten
  • Angebote im Gesundheitsmanagement (Rückenkurse, Betriebssport)
  • Feste und Feiern in der Dienstgemeinschaft (Karneval, Betriebsfest, Weihnachtsfeier, etc.)
  • Was sind Ihre Aufgaben?

Begleitung und Unterstützung gemäß § 10b Abs. 1 SGB VIII, unter anderem:

  • Unterstützung und Begleitung von Familien und jungen Menschen bei der Antragstellung, Verfolgung und Wahrnehmung von Eingliederungshilfeleistungen nach dem SGB VIII oder SGB IX sowie Hinwirkung auf die Inanspruchnahme von Rechten
  • Bedarfsanalyse in Co-Produktion mit den Leistungsberechtigen, Erfassung der Anliegen und Bedarfe der Familien
  • Sicherstellung der niedrigschwelligen Zugänglichkeit des Verfahrenslosten
  • Unabhängige Vertretung der Zielgruppe
  • Unterstützung des öffentlichen Trägers der Kinder- und Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Leistungen der Eingliederungshilfe für junge Menschen gemäß § 10b Abs. 2 SGB VIII, unter anderem:
  • Halbjährliche Berichterstattung insbesondere über Erfahrungen der strukturellen Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen, vor allem mit anderen Rehabilitationsträgern
  • Einzelfallunabhängige Kooperation zur Klärung von übergreifenden Verfahrens- und Fachfragen mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen
  • Berichterstellung und Präsentation gegenüber Jugendamtsleitung und Jugendhilfeausschuss

Änderungen in der Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten

Wen suchen wir?

  • Sie haben Lust an der Arbeit mit Menschen und sind wertschätzend, empathisch, kommunikativ und authentisch.
  • Sie kennen sich in der Eingliederungshilfe aus oder sind bereit sich intensiv mit den gesetzlichen Grundlagen und Themen der Eingliederungshilfe auseinanderzusetzen.
  • Sie sind flexibel und mobil; die Arbeit in unterschiedlichen Settings ist für Sie kein Problem.
  • Sie bringen intrinsische Begeisterung für Ihr Aufgabengebiet und Kompetenzen zur Planung, Bearbeitung und Auswertung von umfassenden fachlichen Aufgaben- und Problemstellungen sowie zur eigenverantwortlichen Steuerung von Prozessen mit.
  • Sie sind in der Lage, Strukturen von der Meta-Ebene aus zu betrachten und zielorientiert zu reflektieren.

Was setzen wir voraus?

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom/FH mit staatlicher Anerkennung, Bachelor, Master) oder vergleichbares; oder
  • eine Qualifikation mit einem abgeschlossenen Verwaltungslehrgang II (früher: Angestellten-Lehrgang II) oder eine vergleichbare Qualifikation im Sinne des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (zum Beispiel ein der Tätigkeit entsprechendes Hochschulstudium oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen)
  • ein breites Spektrum an Softskills, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Engagement und Einsatzbereitschaft
  • Berufserfahrung im Bereich der Eingliederungshilfe ist wünschenswert
  • Führerschein für Pkw und die Bereitschaft, den privaten Pkw für dienstliche Zwecke gegen Kilometergeldentschädigung nach dem Landesreisekostenrecht einzusetzen
  • Sicherer Umgang mit Standardsoftware der Bürokommunikation (Microsoft Office Produkte)

Sie haben noch Fragen?

Bernadette Förtsch, Fachdienstleitung, Telefon 02521 29-5101, E-Mail: foertsch@beckum.de

Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

BEWERBUNGSSCHLUSS: 22. Oktober 2023

Bewerbung mit den üblichen Unterlagen möglichst per E-Mail an:

STADT BECKUM
Fachdienst Personal
Postfach 18 63
59248 Beckum

personal@beckum.de

Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de02521 29-1101.

Ihr Ansprechpartner:

Bernadette Förtsch
foertsch@beckum.de
02521 295101

Ihr Einsatzort

Um die Karte ansehen zu können, müssen Daten von externen Dienstanbietern (hier Google Maps) geladen werden. Dazu müssen Sie uns vorab Ihre Einwilligung geben.

Einstellungen aufrufen

Weitere Jobangebote der Kategorie Teilzeit

  • 31. Mai 2022

Fachkraft (w/m/d) für das Aufgabengebiet Schulsozialarbeit am Gymnasium

STADT BECKUM
mehr erfahren...
  • 15. Juni 2022

Office Management (m/w/d)

gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
mehr erfahren...
  • 16. August 2022

Netzwerkkoordination „kinderstark – NRW schafft Chancen“

Stellenanzeige
mehr erfahren...
Teile diese Stellenanzeige