Teilzeit

Fachkraft (w/m/d) für das Aufgabengebiet Familienhilfe

STADT BECKUM

Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft (w/m/d) für das Aufgabengebiet Familienhilfe im Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe in unbefristeter Anstellung. Der Stellenumfang beträgt 19,5 Wochenstunden.

Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 8b des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst innerhalb des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V VKA).

Wer sind wir?

Die Stadt Beckum ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat rund 38 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie liegt verkehrsgünstig mit eigenem Bahnhof an der Bahnstrecke Minden – Köln sowie an der A 2 und bietet gleichzeitig reizvolle Naturlandschaften wie den Aktivpark Phoenix und den Freizeitsee Tuttenbrock.

Die Stadt Beckum hat ein eigenständiges Jugendamt welches im Fachbereich Jugend und Soziales als Fachdienst Kinder- und Jugendhilfe organisiert ist. Unser Jugendamt ist ein kleines Amt, in dem kurze Wege, zeitnaher persönlicher Austausch und lösungsorientierte Absprachen den Arbeitsalltag bereichern. Das hausinterne Team der Familienhilfe bietet die Möglichkeit, Familien in Beckum niedrigschwellig und zeitnah praktische Unterstützung im Alltag zukommen zu lassen.

Was bieten wir Ihnen?

  • eine verantwortungsvolle Tätigkeit im direkten Kontakt mit Menschen, die Ihnen jeden Tag neue und vielseitige Herausforderungen bietet (Außendienst)
  • selbstbestimmtes Arbeiten inklusive eigener Gestaltungsmöglichkeiten, mit denen Sie für die Ihnen anvertrauten Familien etwas bewirken können
  • Flexible Arbeitseinteilung sowie eine verlässliche Vertretungsregelung
  • Sicherheit durch regelmäßige Möglichkeit zur kollegialen Beratung, Austausch mit Fachkräften des Allgemeinen Sozialen Dienstes und Supervision
  • ein multiprofessionelles, motiviertes und freundliches Team
  • eine lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, auch im Kontakt mit der Leitungsebene; regelmäßige MitarbeiterInnen-Gespräche
  • am Sachgebiet und an Ihrem individuellen Bedarf orientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • ein eigenes Büro für das Team Familienhilfe als fester gemeinsamer Standort sowie dienstliches Smartphone
  • Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) und jährlich zwei zusätzliche Regenerationstage

Was sind Ihre Aufgaben?

  • Anleitung der Eltern in erzieherischen Situationen, Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Anleitung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
  • Strukturierung des Tagesablaufs
  • Anleitung zur Nutzung infrastruktureller Ressourcen (zum Beispiel Freizeitangebote, Hilfsangebote, Beratungsstellen, Vereine, Institutionen etc.)
  • Anleitung bei Finanzverwaltung und Schuldenregulierung
  • Anleitung bei der Sicherstellung der medizinischen Versorgung

Wen suchen wir?

  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen – sind wertschätzend, herzlich, authentisch und haben keine Berührungsängste
  • Sie sind in der Lage, Vorurteile abzulegen – immer wieder auf neue Situationen und unterschiedliche Familienkonstellationen einzugehen ist jeden Tag Teil Ihrer Aufgabe
  • Sie sind geduldig und nicht nachtragend – denn manchmal lässt sich nicht alles (sofort) verändern
  • Sie sind mit dem Grundprinzip der Hilfe zur Selbsthilfe vertraut – Familien sollen befähigt werden, ihren Alltag selbst zu gestalten
  • Sie stehen mit beiden Beinen sicher im Leben – in diesem Arbeitsfeld brauchen Sie eine hohe psychische Stabilität und Belastbarkeit sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Sie arbeiten mit Menschen – das bedeutet Flexibilität in der Arbeitszeit und mitunter auch Engagement über die üblichen Dienstzeiten hinaus
  • Ein gutes Team lebt von gegenseitiger Unterstützung, Offenheit, Kritikfähigkeit – dies sollte für Sie eine Selbstverständlichkeit sein

Was setzen wir voraus?

  • Eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Erziehung, Geburtshilfe oder ähnliches wird bevorzugt; hilfsweise wird eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Hauswirtschaft mit Erfahrungswerten in der Arbeit mit Familien anerkannt
  • Führerschein für PKW und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Kilometergeldentschädigung nach dem Landesreisekostenrecht NRW einzusetzen
  • Sicherer Umgang mit Standardsoftware der Bürokommunikation (Word, Outlook)

Sie haben noch Fragen?

Michaela Buewitsch, Leitung des Arbeitsbereiches Familienhilfe, Telefon: 02521 29 5102, E-Mail: buewitsch@beckum.de

Bernadette Förtsch, Fachdienstleitung, Telefon 02521 29 5101, E-Mail: foertsch@beckum.de

Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Frauen und Männern ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

BEWERBUNGSSCHLUSS: 13. August 2023

Bitte senden sie Ihre Bewerbung ohne Bewerbungsmappe mit den üblichen Unterlagen möglichst per E-Mail an:

STADT BECKUM
Fachdienst Personal
Postfach 18 63
59248 Beckum

personal@beckum.de

Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de 02521 29-1101

Ihr Ansprechpartner:

Stadt Beckum
Weststraße 46
59269 Beckum
personal@beckum.de

Weitere Jobangebote der Kategorie Teilzeit

  • 31. Mai 2022

Fachkraft (w/m/d) für das Aufgabengebiet Schulsozialarbeit am Gymnasium

STADT BECKUM
mehr erfahren...
  • 15. Juni 2022

Office Management (m/w/d)

gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
mehr erfahren...
  • 16. August 2022

Netzwerkkoordination „kinderstark – NRW schafft Chancen“

Stellenanzeige
mehr erfahren...
Teile diese Stellenanzeige