Festanstellung

Fachkraft (m/w/d) für Netzwerkkoordination „kinderstark – NRW schafft Chancen“ und "Kinderschutz"

STADT BECKUM

Die STADT BECKUM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Fachkraft (m/w/d) für die Aufgabengebiete Netzwerkkoordination „kinderstark – NRW schafft Chancen“
und Netzwerkkoordination Kinderschutz im Fachdienst Kinder-, Jugend- und Familienförderung.

Die Stelle steht als Vollzeitstelle mit einem Umfang von 39 Wochenstunden mit jeweils einem halben Stellenanteil für die Aufgabenbereiche Netzwerkkoordination „kinderstark – NRW schafft Chancen“ und Netzwerkkoordination Kinderschutz zur Verfügung. Der Stellenanteil „Kinderschutz“ ist als unbefristete Stelle eingerichtet, während der Stellenanteil „kinderstark – NRW schafft Chancen“ im Rahmen einer mutterschaftsbedingten Vakanz befristet bis zunächst 31. Januar 2026 besetzt werden kann. Die Eingruppierung der Stelle erfolgt nach Entgeltgruppe S 17, Fallgruppe 6 des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst innerhalb des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung im Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TVöD-V VKA).

Wer sind wir?

Die Stadt Beckum ist eine mittlere kreisangehörige Stadt im Kreis Warendorf in Nordrhein-Westfalen und hat ca. 38 000 Einwohnerinnen und Einwohner. Sie liegt verkehrsgünstig mit eigenem Bahnhof an der Bahnstrecke Minden – Köln sowie an der A 2 und bietet gleichzeitig reizvolle Naturlandschaften wie den Aktivpark Phoenix und den Freizeitsee Tuttenbrock.

Die Stadt Beckum unterstützt als familienfreundliche Arbeitgeberin die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich.

Die Stadt Beckum hat ein eigenständiges Jugendamt welches im Fachbereich Jugend und Soziales organisiert ist. Unser Jugendamt ist eine kleine Organisationseinheit, in dem kurze Wege, zeitnaher persönlicher Austausch und lösungsorientierte Absprachen den Arbeitsalltag bereichern.

Was bieten wir Ihnen?

  • verantwortungsvolles und selbstbestimmtes Arbeiten mit umfänglichen eigenen Gestaltungsmöglichkeiten
  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit, die Ihnen vielseitige Herausforderungen bietet
  • eine an der Sache orientierte, Tätigkeitsfelder übergreifende Zusammenarbeit auf Augenhöhe
  • sachgebietsbezogene und an Ihrem individuellen Bedarf orientierte Weiterbildungsmöglichkeiten
  • lösungsorientierte und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, auch im Kontakt mit der Leitungsebene; regelmäßige Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräche
  • eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem festen Team
  • eine betriebliche Zusatzversorgung
  • Gewährung einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlung
  • bedarfsorientierte Fortbildungen

Was sind Ihre Aufgaben?

Netzwerkkoordination „kinderstark – NRW schafft Chancen“

  • strukturelle Implementierung sowie Aufbau und Umsetzung eines umfassenden Präventionskonzepts
  • Aufbau einer kommunalen Präventionskette
  • Gestaltung der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien durch Vernetzung der für sie relevanten Institutionen und Versorgungsstrukturen

Netzwerkkoordination Kinderschutz

  • strukturelle Implementierung sowie Aufbau und fachliche Begleitung des Netzwerkes in seiner Aufgabenwahrnehmung
  • Koordinierung von Maßnahmen zur Sicherstellung der Netzwerkstrukturen
  • Organisation von bedarfsgerechten, regelmäßigen Fortbildungsangeboten für die am Netzwerk Teilnehmenden
  • Koordinierung von interdisziplinären Qualifizierungsangeboten zur Wahrnehmung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung für Geheimnisträgerinnen/Geheimnisträger (w/m/d) gemäß § 4 Absatz 1 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG)
  • Kooperationsverträge mit allen Partnerinnen/Partnern (w/m/d), die beruflich und/oder im organsierten Freizeitbereich Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben (Rahmenvereinbarungen nach § 8a SGB VIII)
  • Bürgernahe Information der Öffentlichkeit über Verfahren und Ansprechpersonen

Wen suchen wir?

  • Sie sind offen, freundlich und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, sowohl mit Handelnden auf der Umsetzungsebene als auch mit politischen Gremien, Fachbereichsleitungen und der Verwaltungsspitze.
  • Sie bringen intrinsische Begeisterung für Ihr Aufgabengebiet mit und sind in der Lage, Kooperationsbeteiligte in den Aufbau sinnfokussierter Gesamtzusammenhänge einzubinden.
  • Sie sind in der Lage, Strukturen von der Meta-Ebene aus zu betrachten und zielorientiert zu reflektieren.
  • Sie sind neugierig, stehen für Entwicklung und haben Mut, auch neue Dinge auszuprobieren.
  • Sie sind in der Lage, auf der strategischen Ebene zu steuern und parallel auf der operativen Ebene die umsetzenden Akteurinnen/Akteure (w/m/d) fachlich und konstruktiv zu begleiten.

Was setzen wir voraus?

  • ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Bereich Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Sozialwissenschaften (Diplom, Magister, Master of Arts) oder vergleichbares
  • ein breites Spektrum an Softskills, insbesondere Kommunikationsfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Engagement und Einsatzbereitschaft
  • Kenntnisse und berufliche Vorerfahrungen insbesondere im Kinderschutz sowie in den Bereichen Projekt- und Netzwerkarbeit, Strukturaufbau und Moderation von Veränderungsprozessen sind wünschenswert
  • Führerschein für PKW und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Kilometergeldentschädigung nach dem Landesreisekostenrecht einzusetzen
  • Sicherer Umgang mit Standardsoftware

Sie haben noch Fragen?

Bernd Matuszek (Fachdienstleiter Kinder-, Jugend- und Familienförderung, Telefon: 02521 29-5201, E-Mail: matuszek@beckum.de)

Die Stadt Beckum fördert in vielfältiger Hinsicht aktiv die Gleichstellung. Wir begrüßen daher Bewerbungen ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

BEWERBUNGSSCHLUSS: 10. September 2023

Bitte senden sie Ihre Bewerbung ohne Bewerbungsmappe mit den üblichen Unterlagen möglichst per E-Mail an:

STADT BECKUM
Fachdienst Personal
Postfach 18 63
59248 Beckum

personal@beckum.de

Kontakt: Frau Nordholt, nordholt@beckum.de02521 29-1101

Ihr Ansprechpartner:

Stadt Beckum
Weststraße 46
59269 Beckum
personal@beckum.de

Weitere Jobangebote der Kategorie Festanstellung

  • 21. Juni 2022

Assistenz der Geschäftsführung (m/w/d)

gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH
mehr erfahren...
  • 23. Juni 2022

Fachkraft (m/w/d) als Pädagogische Leitung für die Offene Ganztags-Grundschule (OGS)

DRK Ortsverein Beckum e.V.
mehr erfahren...
  • 23. Juni 2022

Kaufmännischer Mitarbeiter/Verwaltungsfachkraft (m/w/d)

DRK Kreisverband Warendorf-Beckum e.V.
mehr erfahren...
Teile diese Stellenanzeige