26. März 2019 / Allgemeines

Frühlingsspaziergang im Vellerner Brok bildet Auftakt der Exkursionsreihe

Beckumer NaTouren 2019 starten

Anzeige

Der Fachdienst Umwelt und Grün präsentiert das neue Programm der „Beckumer NaTouren“: Die interessante Reihe bietet auch in diesem Jahr botanische Führungen, Steinbruchexkursionen, Kräuterwanderungen und einiges mehr rund um die Natur.

Ziel der „NaTouren“ ist es, Kinder und Erwachsene für die Natur und die Umwelt zu sensibilisieren und zu begeistern, sie auch an Orte heranzuführen, die nicht alltäglich zu betreten sind, wie zum Beispiel Naturschutzgebiete oder Steinbruchareale.

Den Auftakt der „Beckumer NaTouren 2019“ bildet am 7. April 2019 ein Frühlingsspaziergang durch den Vellerner Brok, bei dem die Vegetation im Frühling thematisiert wird.
Heinz-Josef Heuckmann vom Fachdienst Umwelt und Grün wird darüber hinaus in die Grundlagen und Besonderheiten dieses etwa 112 Hektar großen, bedeutenden Naturschutzgebietes in den kreidezeitlich geprägten Beckumer Bergen mit seinen naturnahen Wäldern einführen. Aufgrund seiner überregionalen Bedeutung ist das Gebiet zugleich auch ein Baustein des europaweiten Netzwerkes Natura 2000 (Flora-Fauna-Habitat-Gebiet). Burkhard Stratmann vom Verein für Natur und Umwelt im Kreis Warendorf (VNU) wird als anerkannter Pflanzenexperte die Frühlingsvegetation vorstellen und erläutern. Dieses gilt besonders für das Leberblümchen, das im März/April zu Abertausenden blau erblüht. Das Leberblümchen ist auf Kalkböden angewiesen und kommt im Münsterland nur in den Beckumer Bergen vor. Daneben leuchten weiße Buschwindröschen, blaue Veilchen und gelbes Scharbockskraut den farbenfrohen Frühling ein. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr der Wanderparkplatz am Brokweg.

Alle Programmpunkte der „Beckumer NaTouren 2019“ im Überblick befinden sich im neuen Flyer, der ab Anfang April in den Bürgerbüros ausliegt oder im Internet unter www.beckum.de abrufbar ist.
Hier gibt es zudem ausführliche Informationen zu den Exkursionen. Selbstverständlich werden alle Termine rechtzeitig veröffentlicht. Ansprechpartnerin im Fachdienst Umwelt und Grün ist Marita Denkert, 02521 29-374, denkert@beckum.de.

--

Foto: Burkhard Stratmann stellt bei schönstem Wetter die Frühlingsvegetation im Vellerner Brok vor.

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Schnitzeltag in der Zur Pumpe in Beckum
Gastronomie

Jeden Mittwoch leckere Schnitzel genießen – außer an Feiertagen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturstiftung der Sparkasse fördert Einrichtungen im Kreisgebiet mit 50.000 Euro
Allgemeines

25 Jahre Kulturstiftung - Bislang über 1,2 Mio. Euro an Fördermitteln zugesagt

weiterlesen...
Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...