14. Januar 2020 / Allgemeines

Farbenpracht und Live-Musik sind Markenzeichen am Rosenmontag

Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“

Anzeige

40 Prunkwagen werden am Rosenmontag durch die Straßen der Stadt Beckum rollen. Und dabei präsentieren die Verantwortlichen der Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ den Zuschauern aus nah und fern wie gewohnt durch Farbenpracht glänzende Mottowagen, bei denen auch im Jahr 2020 die lokale Politik nicht fehlen wird. „Die Weichen für einen tollen Rosenmontagszug sind also bestens gestellt“, stellte Wagenbauleiter Ulrich Krampe den Vertretern der beteiligten Karnevalsgesellschaften, Vereine und Gruppen während der traditionellen Wagenbauerversammlung den Planungsstand vor.

Farbenpracht und Live-Musik von rund 20 Kapellen und Musikzügen sowie an die 40 originelle, große Fußgruppen werden auch in diesem Jahr die Markenzeichen des Beckumer Rosenmontagszugs sein. Da zudem auch in der Zukunft Werbung im Zug verboten ist, können sich die Zuschauer auf einen stimmungsvollen und erlebnisreichen Tag in der Püttstadt freuen. „Wie gewohnt wird der Zug nach der Mittagspause gegen 14.30 Uhr zu seiner zweiten Etappe starten“, stellte Präsident Wolfgang Krogmeier während der Versammlung fest, "damit bieten wir besonders den Gästen aus dem Umland eine zusätzliche Chance zu einem Rosenmontagszug-Besuch in Beckum.“

Zu diesem dritten und letzten Treffen vor dem Rosenmontag hatte zuvor Ulrich Krampe traditionell die Wagenbau-Chefs der vielen beteiligten Gruppen, darunter auch erstmals der Heimat- und Geschichtsverein, der aus Anlass seines 100. Vereinsgeburtstags mitmachen wird, im Hotel Samson begrüßt. Ein besonderes Willkommen galt den drei Dachgesellschaftspräsidenten Wolfgang Krogmeier, Marc Lillmanstöns und Egbert Wißling sowie Zugleiter Mario Bernzen und Kater Heinz-Josef Dinter. Anschließend lüftete der Wagenbauleiter das Geheimnis der Themen, die für den Rosenmontagszug von den einzelnen Gruppen umgesetzt werden.

Über die Sicherheitsbestimmungen informierte Präsident Krogmeier die zahlreichen Wagenbauer. Er forderte alle Zugteilnehmer auf, diese Regeln zu beachten, um einen für alle Beteiligten sicheren Umzug zu gewährleisten. Einzelheiten zur Aufstellung und zum Weg des Umzugs sowie über die obligatorischen Wagenabnahmen gab Mario Bernzen weiter.

Zum Foto: Die Wagenbauer sind für den Rosenmontagszug gerüstet, davon machten sich für Dachgesellschaft „Na, da wären wir ja wieder“ (hinten v. l.) die Präsidenten Wolfgang Krogmeier, Marc Lillmanstöns und Egbert Wißling sowie (vorne v. l.) „Kater“ Heinz-Josef Dinter, Ulrich Krampe und Mario Bernzen ein Bild.

Meistgelesene Artikel

Raubüberfall in Beckum: Frau in eigenem Haus überfallen
Polizeimeldung

Drei Unbekannte dringen in Einfamilienhaus auf der Idastraße ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...
STADTRADELN 2025 im Kreis Warendorf: Anmeldung ab sofort möglich
Allgemeines

Tritt in die Pedale und sammle fleißig Kilometer für Beckum!

weiterlesen...