11. September 2019 / Allgemeines

Errichtung eines Pumptracks in Neubeckum

Ausschuss für Stadtentwicklung und Demografie

Anzeige

Im Rahmen des ISEK für den Stadtteil Neubeckum wurde unter anderem auch die Idee eines Pumptracks weiter ausgearbeitet und in das Konzept für Neubeckums Zukunft aufgenommen.

Eine Bürgerinitiative aus Neubeckum beantragte bei der Stadt Beckum die Möglichkeit zu prüfen, ob auf städtischen Flächen im Stadtteil Neubeckum eine Skate- und Bike-Anlage in Form eines Pumptracks als Freizeitmöglichkeit entwickelt werden kann. Mögliche Standorte wären eventuell am Hellbach oder auch am Kopernikus-Gymnasium.

>> Die Verwaltung prüft nun, ob diese oder weitere Flächen, wie vielleicht am Harbergstadion, möglich sind.

Was ist ein Pumptrack?
Bei einem Pumptrack handelt es sich um asphaltierte, mit Wellen und Kurven modellierte Fahrspuren, die von einer Vielzahl an Fortbewegungsmitteln mit Rädern oder Rollen zur sportlichen Betätigung befahren werden können (zum Beispiel Inlineskates, Skateboards, Fahrräder und Roller).

Der hierfür benötigte Flächenbedarf beträgt rund 20 x 50 Meter.

Die Antragssteller beschreiben einen Pumptrack als innovative Alternative zu einem herkömmlichen Spielplatz, der zugleich als generationenübergreifender Treffpunkt dient.

Meistgelesene Artikel

Unwetter in Beckum: Straßen teilweise gesperrt
Meldung der Stadt Beckum

Bei Unwetter möglichst zu Hause bleiben

weiterlesen...
Die Gewinner des Pütt-Tage-Gewinnspiels 2023
Lokales

Herzlichen Glückwunsch!!!

weiterlesen...
B58: Sanierung zwischen Neubeckum und Beckum
Lokales

Einbahnstraßenführung

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

IHK peilt 9.000 neue Ausbildungsverträge an
Allgemeines

Werbung für ein positives Lebensgefühl

weiterlesen...
Allgemeines

Buchtipp

weiterlesen...