9. Mai 2019 / Allgemeines

Ergebnis zeigt, Kontrollen sind leider erforderlich

Polizeimeldung

Es folgt eine Meldung der Polizei Warendorf:

Mehr Einsicht zu den Gefahren, die durch die Nutzung eines Handys während der Fahrt mit dem Auto, Lkw oder Fahrrad einhergehen, ist der Wunsch der Polizei im Kreis Warendorf. Der Aktionstag am gestrigen Mittwoch anlässlich von Ablenkungen im Straßenverkehr zeigt leider, dass Kontrollen erforderlich sind.

55 Handysünder, davon 46 Autofahrer, fünf Lkw-Fahrer und vier Radfahrende, die die Gefahr für sich und andere leichtsinnig in Kauf nehmen. Denn Telefonieren, Simsen oder Texten während der Fahrt erhöht das Unfallrisiko erheblich. Für den Handysünder sowie für Unbeteiligte. Bereits beim Telefonieren ist das Gefahrenpotential durch die Ablenkung so hoch wie beim Fahren mit mehr als 0,8 Promille im Blut.

Neben der verbotenen Handynutzung stellte die Polizei bei den kreisweiten Kontrollen zehn weitere Verkehrsverstöße fest. Während acht Verkehrsteilnehmer mit einem Verwarngeld davonkamen, wurden gegen zwei Fahrzeugführer ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Insgesamt kontrollierte die Polizei im Aktionszeitraum 264 Fahrzeugführer.

Auch zukünftig wird die Polizei bei täglichen oder landesweiten Kontrollen auf die Ablenkung durch Handys achten, Verstöße konsequent ahnden und für ein sicheres Miteinander auf unseren Straßen unterwegs sein.

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Raubüberfall in Beckum: Frau in eigenem Haus überfallen
Polizeimeldung

Drei Unbekannte dringen in Einfamilienhaus auf der Idastraße ein

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ideenkarte: Bürgerbeteiligung zur Klimafolgenanpassung im Kreis Warendorf
Allgemeines

Jetzt bis 30. Juni Ideen und Maßnahmenvorschläge anonym einreichen!

weiterlesen...
STADTRADELN 2025 im Kreis Warendorf: Anmeldung ab sofort möglich
Allgemeines

Tritt in die Pedale und sammle fleißig Kilometer für Beckum!

weiterlesen...