Wetter | Beckum
20,8 °C
  • Anzeige

„BeAM” dich in die Ausbildung

„BeAM” dich in die Ausbildung

„BeAM” dich in die Ausbildung - Headerbild

Du möchtest ganz unterschiedliche Berufe und Unternehmen kennen lernen? Dann komm zur 1. Beckumer Ausbildungsmesse, der „BeAM”. Dort gibt es neben vielfältigen Infos jede Menge zum Ausprobieren.

Am Samstag den 21. April in der Zeit von 10 bis 14 Uhr stehen für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen, Eltern und Pädagogen die verschiedenen Werkstätten, Räume und Außenanlagen der Kreishandwerkerschaft am Schlenkhoffs Weg offen. 68 Unternehmen präsentieren sich hier, um Einblicke in ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu geben. Die Jugendlichen bekommen so direkten Kontakt zu den aussstellenden Unternehmen, verschaffen sich einen Einblick in die Ausbilungsberufe und Studiengänge, können manches direkt ausprobieren. Dazu gibt es Beratung zu Berufsorientierung, Bewerbungsschreiben und Vorstellungsgespräch.

Große Bandbreite an einem Fleck und einem Vormittag
Auf der „BeAM” bietet sich den Jugendlichen ein breiter Überblick auf einem Fleck: „Unser Aufruf an die Unternehmen hat gefruchtet. Es sind unsere größten Arbeitgeber dabei, aber auch kleinere Unternehmen, und auch inhaltlich gibt es eine große Bandbreite", meinte Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann beim Pressetermin. So haben sich zahlreiche Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen angemeldet, aber auch der Handel ist vertreten.

Unternehmen werben in eigener Sache
Joachim Fahnemann, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, lobte die Pionierarbeit der 3 Kooperationspartner und der beteiligten Unternehmen. Das große Interesse belege einen hohen Bedarf an Fachkräften und Auszubildenden. Unternehmen könnten hier Werbung in eigener Sache machen. Er hob die Räumlichkeiten hervor, wo viele praktische Übungen möglich sind. Damit wiederum hebe sich die Messe von einer reinen Infomesse deutlich ab. Mit im Boot ist natürlich auch der Gastgeber der Messe, die Kreishandwerkerschaft Beckum. Günter Schrade zeigte sich zufrieden über den großen Zulauf und gewährte der Presse vorab einen Einblick in die verschiedenen Werkräume.

Rund 1 700 Schülerinnen und Schüler in Beckum bekommen in den nächsten Tagen Post (über die Schulen) mit allen Infos zur Messe (siehe auch Flyer). Auch Auswärtige sind herzlich willkommen sowie Eltern, Lehrerinnen und Lehrer.

Praktische Hinweise
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen bzw. zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Parkplätze befinden sich an der Vorhelmer Straße und am Konrad-Adenauer-Ring. Die Parkplätze am Schlenkhoffs Weg stehen nicht zur Verfügung. Die Veranstaltung ist nicht in allen Bereichen barrierefrei.

Wann?
Samstag, 21. April von 10 bis 14 Uhr

Wo?
Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf,Geschäftsstelle Beckum, Schlenkhoffs Weg 57

Welche Aussteller nehmen teil?
>>Klicke hier, um dir alle Aussteller anzuschauen.

Downloads

Organisationsteam
Ansprechpartnerin bei der Stadt Beckum ist Helena Wala. Die Messe ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, der Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf und der Stadt Beckum.

Quelle