9. Juli 2019 / Allgemeines

Anrufe falscher Polizeibeamter

Polizeimeldung

Es folgt eine Meldung der Polizei Warendorf:

Am späten Montagabend (8.7.2019) erhielten mindestens 15 ältere Oelder Bürgerinnen und Bürger Anrufe von falschen Polizeibeamten, die ihnen etwas von festgenommenen Einbrechern vorgaukelten. Die angerufenen Personen verhielten sich richtig und beendeten das Telefonat.

Regelmäßig nimmt die Polizei Strafanzeigen auf, weil Kriminelle mit Telefonanrufen und unterschiedlichen Geschichten versuchen zu betrügen. Sei es der Microsoftmitarbeiter, der sich um den Computerschaden kümmern will, das in Aussicht stellen eines lukrativen Gewinns, der falsche Enkel oder gar der falsche Polizeibeamte. Die Phantasie der Betrüger kennt da keine Grenzen.

Die Polizei rät:

  • Beenden Sie solche Telefonate, indem Sie auflegen.
  • Gehen Sie nicht auf die Forderungen ein.
  • Händigen Sie niemals Unbekannten Bargeld und Wertgegenstände aus.
  • Sprechen Sie mit Angehörigen über die unterschiedlichen Betrugsmaschen.
  • Informieren Sie die Polizei - Notruf 110.

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Straßensperrungen wegen Überflutung
Allgemeines

Vorsicht im Süden des Kreises Warendorf

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum zum Workshop im Kreisarchiv
Allgemeines

Statt mathematischer Gleichungen und Gedicht-Interpretationen

weiterlesen...
Straßensperrungen wegen Überflutung
Allgemeines

Vorsicht im Süden des Kreises Warendorf

weiterlesen...