27. Juni 2019 / Allgemeines

5. Klassen des Albertus-Magnus-Gymnasiums sehen „Global Playerz“

Albertus-Magnus-Gymnasium

Anzeige

Auf Einladung der Stadt Beckum kamen die 5. Klassen des Albertus-Magnus G-ymnasiums in einen besonderen Theatergenuss. Das Theater Sonni Maier spielte das Stück „Global Playerz“. Darin geht es um globale Zusammenhänge, Hunger, Armut und Lohnausbeutung und was ein deutscher Durchschnittsteenie dagegen tun kann. Eine ganze Menge, wie die Jungen und Mädchen in dem unterhaltsamen Musical bald erfuhren. Am Beispiel des Kakaoanbaus wurden die komplexen Themen „Globalisierung und Verantwortung“ jugendgerecht erklärt. Zugleich machte das Stück Mut, selbst aktiv und kreativ zu werden. Dabei ging es mal persönlich und berührend, mal bunt und schrill zu, gespickt mit rockig-punkigen, live gespielten Songs.

Im Anschluss an die Vorstellung konnten die Schülerinnen und Schüler der 3-köpfigen Schauspielcrew ihre Fragen stellen. Begeistert flogen viele Hände hoch. Was man denn konkret tun könne? Zum Beispiel Plastik vermeiden, wo es geht, kurze Wege nicht mit dem Auto zurücklegen, nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegen, weniger Fleisch essen. Und die Alternativen hatten die Kinder gleich selbst parat: mehr Fahrrad fahren oder Pfannkuchen essen. Marion Matuszek, bei der Stadt Beckum zuständig für Fairen Handel, stellte anschließend eien lokalen Bezug zum Stück her. Sie erklärte den Kindern, wo sie in Beckum fair gehandelte Produkte finden und verteilte fair gehandelte Schokotäfelchen. Das versüßte den aufgeweckten Kindern das spannende Stück sicher nachhaltig.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Beckum Monika Björklund und die Stadtjugendpflegerin Sandra Kowalczyk hatten das Theatererlebnis eingekauft, Schulsozialarbeiterin Kathrin Schemmerling half bei der Umsetzung.

„Global Playerz“ wird gefördert durch: Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit & Entwicklung; Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur & Sport Nordrhein-Westfalen, Kirchlicher Entwicklungsdienst durch Brot für die Welt/Ev. Entwicklungsdienst; Kulturforum Witten, Kulturstiftung Matrong, Umverteilen! Stiftung für eine solidarische Welt, Lions Club Witten Rebecca Hanf e. V. und der Ostermann GmbH.

 

Quelle

Meistgelesene Artikel

Weiberkarneval 2025 in Beckum: Das 25-jährige Jubiläum wird prächtig gefeiert!
Lokales

Weiberfastnacht in voller Pracht – „Närrische Streiche“ bis Mitternacht!

weiterlesen...
Beckumer Karneval in Bestform: Der Rosenmontagszug 2025 steht bereit!
Lokales

Närrische Streiche und bunte Vielfalt: Über 2300 Aktive bringen die Püttstadt zum Beben

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bernd Eßer spricht für gewerbliche Wirtschaft
Allgemeines

IHK-Regionalausschuss bei AuCom in Sendenhorst

weiterlesen...